Warum Selbstfürsorge für Mamas kein Egoismus ist

Selbstfürsorge ist für viele Mamas ein schwieriges Thema. Oft fühlen sie sich schuldig, wenn sie sich Zeit für sich selbst nehmen, weil sie glauben, ihre Kinder könnten darunter leiden.

Doch ist das wirklich so?

Wie du alte Erziehungsmuster durchbrechen kannst

Die Erziehungsmethoden, mit denen viele von uns aufgewachsen sind, waren geprägtvon Disziplin, Gehorsam und oft auch Kontrolle. „Solange du deine Füße unter meinenTisch stellst, machst du, was ich sage“ oder „Hör auf zu weinen, sonst gebe ich direinen Grund zum Weinen!“ sind Sätze, die früher in vielen Haushalten normal waren.

Die Bedeutung der emotionalen Regulation für Mamas und ihre Kinder

Emotionale Regulation ist ein zentrales Thema für viele Mamas. Oft fühlst du dich von den Emotionen deiner Kinder überwältigt und weißt nicht, wie du am besten reagieren sollst.

Doch wie kannst du lernen, deine eigenen Emotionen zu regulieren und gleichzeitig deinen Kindern dabei helfen?

Inneren Frieden als Mutter finden: Warum er so wichtig ist

Das Muttersein ist eine Reise voller Höhen und Tiefen, geprägt von großen Emotionen, tiefer Liebe, aber auch von Stress, Herausforderungen und Erschöpfung. Oftmals verlierst du dich selbst in all den Anforderungen des Alltags, und innerer Frieden scheint unerreichbar.

Doch gerade als Mutter ist es essenziell, einen Zustand des inneren Friedens zu finden – nicht nur für dich selbst, sondern auch für dein Kind.

Kinder, Gefühle und Grenzen: Wie du emotionale Intelligenz bei deinen Kindern förderst

Kinder wachsen in einer Welt auf, die sie täglich mit neuen Emotionen, Herausforderungen und sozialen Dynamiken konfrontiert. Dabei ist es für sie von entscheidender Bedeutung, dass sie lernen, ihre Gefühle zu erkennen, zu verstehen und angemessen auszudrücken. Emotionale Intelligenz, spielt hier eine zentrale Rolle.

Doch wie kannst du als Mama deinem Kind helfen, diese emotionalen Fähigkeiten zu entwickeln?

Geschwisterstreit: Warum Konflikte zwischen Geschwistern normal sind und wie du als Mama richtig reagieren kannst

Geschwisterstreit gehört für viele Familien zum Alltag. Für Eltern kann es allerdings sehr belastend sein, wenn die eigenen Kinder ständig aneinandergeraten.

Doch während Geschwisterkonflikte häufig als lästig empfunden werden, sind sie aus entwicklungspsychologischer Sicht sogar sehr wichtig.